Datenschutz
Nachfolgend informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren Daten gem. Art. 13 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die nachfolgend dargestellte Datenerhebung und Verarbeitung ist der Siva-Natara Verlag, Dieter Schmitt, Am Höchberg. 34, 97234 Reichenberg, Deutschland, Tel.: 0931-661249, Fax: 0931-662726, E-Mail: info@siva-natara-verlag.de, www.siva-natara-verlag.de.
Nutzungsdaten - Speicherung der IP-Adresse
Um die Qualität unserer Webseiten stetig verbessern zu können werden auf unserem Webserver temporär sogenannte Nutzungsdaten zu statistischen Zwecken als Protokoll gespeichert, sobald Sie unsere Webseiten besuchen. Dieser Datensatz besteht aus
Kontaktaufnahme
Über E-Mail oder das Kontaktformulars können Interessierte auf unserer Webseite Kontakt zu uns aufnehmen. Zur Nutzung unseres Kontaktformulars oder des Newsletters sind Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse notwendig. Weitere Angaben können Sie mitteilen, müssen dies jedoch nicht. Diese Daten speichern und verwenden wir ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
In jedem Newsletter erhalten Sie zudem separat die Möglichkeit, den zukünftigen Versand abzubestellen und somit nach Art.21 DSGVO zu widerrufen. Mit der Entsprechung des Widerrufes werden auch die von Ihnen erhobenen Daten gelöscht. Direkt bei der Erhebung wird systemisch lediglich Datum und Uhrzeit der Erhebung gespeichert – dies geschieht in Hinsicht auf die Transparenz der Verarbeitung nach Art. 13 DSGVO.
Kundenlogin im Webshop
Unter dem Teil der Internetseite http://shop.siva-natara-verlag.de/ haben Sie die Möglichkeit, über ein Kundenlogin, welches Sie für eine Bestellung nutzen können, sich zusätzlich zu informieren. Ihre Registrierung ist also für den Bestellvorgang auf unserer Website erforderlich. Nach erfolgtem Login werden auf der Internetseite zusätzliche Informationen automatisch freigeschaltet. Eine Verarbeitung personenbezogener Daten findet in diesem Zusammenhang nicht statt.
Datensicherheit
Um Ihre Daten vor unerwünschten Zugriffen möglichst umfassend zu schützen, treffen wir technische und organisatorische Maßnahmen. Unter anderem werden diese auf einem Rechner gespeichert, der nicht dauerhaft mit dem Internet verbunden ist.
Datenübermittlung an Dritte oder in Drittländer
Wir übermitteln keine Daten an Dritte oder an Drittländer. Selbst unsere Dienstleister erhalten keinerlei Adressen und sind uns gegenüber streng weisungsgebunden und entsprechend vertraglich verpflichtet.
Cookies (nur Shop)
Auf unseren Webseiten nutzen wir keine Cookies, außer Sie besuchen unseren Webshop. Dies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert und ausgelesen werden können. Man unterscheidet zwischen Session-Cookies, die wieder gelöscht werden, sobald Sie ihren Browser schließen und permanenten Cookies, die über die einzelne Sitzung hinaus gespeichert werden. Cookies können Daten enthalten, die eine Wiedererkennung des genutzten Geräts möglich machen. Teilweise enthalten Cookies aber auch lediglich Informationen zu bestimmten Einstellungen, die nicht personenbeziehbar sind.
Wir nutzen auf unseren Webseiten Session-Cookies und permanente Cookies. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und in dem Interesse die Benutzerführung zu optimieren bzw. sicherer und effektiver zu gestalten, die Darstellung unserer Webseite anzupassen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über die Platzierung von Cookies informiert. So wird deren Gebrauch für Sie transparenter. Sie können Cookies zudem jederzeit über die entsprechende Browsereinstellung löschen und das Setzen neuer Cookies verhindern.
Cookie-Einstellungen finden Sie für die jeweiligen Browser unter den folgenden Links:
Internet Explorer™: http://windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/Block-or-allow-cookies
Safari™: https://support.apple.com/kb/ph21411?locale=de_DE
Chrome™: http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&hlrm=en&answer=95647
Firefox™: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Opera™ : http://help.opera.com/Windows/10.20/de/cookies.html
Bitte beachten Sie, dass unsere Webseiten dann ggf. nicht optimal angezeigt werden und einige Funktionen technisch nicht mehr zur Verfügung stehen.
Ihre Rechte als Nutzer
Bei Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gewährt die DSGVO Ihnen als Webseitennutzer bestimmte Rechte:
1. Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO im einzelnen aufgeführten Informationen.
2. Recht auf Berichtigung und Löschung (Art. 16 und 17 DSGVO)
Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
Sie haben zudem das Recht, zu verlangen, dass sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO im einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft, z. B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden.
3. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, z. B. wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben, für die Dauer einer etwaigen Prüfung.
4. Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
In bestimmten Fällen, die in Art. 20 DSGVO im Einzelnen aufgeführt werden, haben Sie das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten bzw. die Übermittlung dieser Daten an einen Dritten zu verlangen.
5. Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Werden Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f erhoben (Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen), steht Ihnen das Recht zu, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, es liegen nachweisbar zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
6. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben gem. Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt. Das Beschwerderecht kann insbesondere bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend gemacht werden.
Speicherung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten werden gemäß den jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen) aufbewahrt. Nach Ablauf der Frist werden gedruckte Rechnungen vernichtet, bzw. digitale Daten die nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind gelöscht.
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Unser betrieblicher Datenschutzbeauftragter steht Ihnen gerne für Auskünfte oder Anregungen zum Thema Datenschutz zur Verfügung:
Dieter Schmitt, info@siva-natara-verlag.de